Interessengemeinschaft Kindertagespflege Neuss (IG KTP)

Herzlich willkommen auf der Webseite der Interessengemeinschaft Kindertagespflege Neuss (IG KTP). Wir sind eine engagierte Gemeinschaft, die sich darauf spezialisiert hat, Eltern und Tagespflegepersonen in Neuss zu unterstützen und zu informieren.

Unsere Hauptaufgabe besteht darin, eine Brücke zwischen Eltern, die nach vertrauenswürdiger und qualifizierter Betreuung für ihre Kinder suchen, und Tagespflegepersonen, die diese Betreuung anbieten, zu schlagen. Wir bieten umfassende Informationen über die Kindertagespflege in Neuss und stehen sowohl Eltern als auch Tagespflegepersonen mit Rat und Tat zur Seite.

Eltern finden bei uns wertvolle Hinweise zur Auswahl der passenden Tagespflegeperson, rechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Tipps für den Alltag. Wir wissen, wie wichtig es ist, das richtige Betreuungsangebot für das eigene Kind zu finden, und sind bestrebt, diesen Prozess so einfach und transparent wie möglich zu gestalten.

Tagespflegepersonen unterstützen wir durch aktuelle Informationen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, rechtlichen Änderungen und bieten eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Best Practices. Unser Ziel ist es, die Qualität der Kindertagespflege in Neuss kontinuierlich zu verbessern und eine starke Gemeinschaft zu schaffen, die zum Wohl der Kinder zusammenarbeitet.

Besuchen Sie uns regelmäßig, um auf dem Laufenden zu bleiben und von unseren vielfältigen Angeboten zu profitieren. Gemeinsam gestalten wir eine sichere und liebevolle Betreuungsumgebung für die Kleinsten.

Montag bis Freitag: 8 bis 16:30 Uhr +49 1234567890 info@aktiv-gleisbau.de
Image Alt

Richtlinien und Verordnungen für Kindertagespflegepersonen

Richtlinien und Verordnungen für Kindertagespflegepersonen

Die IG KTP setzt sich für Qualität und Professionalität in der Kindertagespflege ein. Richtlinien und Verordnungen sind unerlässlich für den Schutz der Kinder und die Unterstützung der Pflegepersonen.

Gesetzliche Grundlagen
Die Tätigkeit der Kindertagespflegepersonen ist im Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) verankert. Wichtige Regelungen finden sich in den §§ 22 bis 24, die den Förderauftrag und die Bedingungen für die Kindertagespflege definieren.

Qualifikation und Fortbildung
In Nordrhein-Westfalen müssen angehende Tagespflegepersonen eine Grundqualifizierung von mindestens 160 Stunden absolvieren. Regelmäßige Fortbildungen sind erforderlich, um die Qualität der Betreuung sicherzustellen.

Pflegeerlaubnis und Eignungsprüfung
Für die Betreuung von Kindern ist eine Pflegeerlaubnis vom Jugendamt notwendig. Vor der Erteilung erfolgt eine Eignungsprüfung, die persönliche, fachliche Eignung und die Sicherheit der Räumlichkeiten überprüft.

Betreuungsvertrag und Versicherung
Ein Betreuungsvertrag regelt die Rechte und Pflichten zwischen Tagespflegeperson und Eltern. Zudem ist eine Haftpflichtversicherung erforderlich, um mögliche Schadensfälle abzudecken.

Die IG KTP Neuss unterstützt ihre Mitglieder bei der Einhaltung dieser Richtlinien und fördert eine qualitätsorientierte Kindertagespflege.